Hopfen
Hopfen – Humulus Lupulus
Durch Bitterstoffe regt der Hopfen die Verdauung an, wirkt beruhigend, lindert bzw. entspannt Krämpfe. Der Hopfen wird bei allen Formen von Schlafstörungen, Neurosen, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit, Unruhe verwendet. Bekannt ist die bakteriostatische Wirkung von Hopfen – er verhindert das Wachstum von Tuberkulose-Erregern. Für die Bierherstellung werden nur weibliche Pflanzen angebaut. Er wächst an buschigen Ufern als Hang und an schattigen Waldrändern. Im August werden die Blüten der weiblichen angebauten Pflanze geerntet. Beim Trocknen von Hopfen ist darauf zu achten, dass die Zapfen ganz bleiben. Die Tinktur wird zum besseren Schlaf verwendet, der Tee wird für den Magen zubereitet.