Johanniskraut
Johanniskraut – Hypericum perforatum
Johanniskraut hat große medizinische Eigenschaften und breite Anwendungsmöglichkeiten. Ätherisches Johanniskrautöl wird bei Darmparasiten verwendet und die phenolische Verbindungen haben antibakterielle Eigenschaften. Johanniskraut wird auch bei Menstruationskrämpfen, Bronchitis, Asthma, Schwellungen, Rheuma in den Gelenken, Kreuzschmerzen und vielen inneren Erkrankungen verwendet, sowie als Öl, Tee und Heilgetränk. Tee wird verwendet bei Husten, Kopfschmerzen, Blutgerinnseln, Nierenerkrankungen, Milz, Leber, gegen Depressionen und Blasenerkrankungen, sowie bei Inkontinenz. Auch innere Beschwerden können mit Tee erfolgreich gelindert oder beseitigt werden. Es ist nützlich gegen die Ansammlung von Schleim in Lungen und Kopfhöhlen, entlastet den Magen, behandelt Blasenentzündungen, Nierenentzündungen und Nierensteine, lindert Ischias. Kann auch in Form von Kompressen bei Schwellungen, Geschwüren an den Fingern, Rheuma und Verbrennungen verwendet werden. Es wird auch gegen Epilepsie, Gehirn- und Nervenerkrankungen eingesetzt. Die Pflanze hat einen charakteristischen Geruch, bitter, scharf und aromatisch Sie wächst auf Feldern, Wiesen, Weiden, felsigen Stellen, Waldrändern und auf trockenen Hügeln.