Löwenzahnwurzel

Löwenzahnwurzel, gewöhnlicher Löwenzahn – Taraxacum officinale

Löwenzahnpräparate simulieren den Verdauungstrakt, die Drüsen werden simuliert. Die Sekretion der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase, der Darm- und Magendrüsen, der Speicheldrüsen wird verstärkt. Der Löwenzahn wird zu Tee, Teemischungen und Frischsäften verarbeitet. Der Tee regt den Stoffwechsel an, stimuliert alle Organe zum Ausscheiden überschüssiger Stoffe aus dem Körper. Solcher Tee wird zur unterstützenden Behandlung von rheumatischen Erkrankungen, bei Hautunreinheiten verwendet. Der Tee wirkt als Diuretikum. Der Löwenzahl ist auch ein gutes Aquaretikum; dies ist die Bezeichnung für Pflanzen, die die Durchblutung der Nieren anregen und die Urinausscheidung erhöhen. Bitterstoffe erleichtern das Aushusten und regen die Funktion der Bronchialstoffe an. Die Wurzel und die Grünteile werden im Frühjahr vor der Blütezeit gesammelt, wenn es die Bitterstoffe am meisten gibt. Der Löwenzahn wächst im Flachland, Bergvorland, auf Wiesen, Straßen, Feldern und in Büschen.

Produkte aus Löwenzahnwurzel

0