Artischocke
ARTISCHOCKE -CYONARA SCOLYMUS
Die Artischocke wächst auf Plantagen in Küstengebieten in ganz Europa, insbesondere in Frankreich und Italien und rund um den Pazifik. Sie enthält viel Vitamin A, verschiedene Mineralstoffe, Eucin, Bitterstoffe. Ihre heilende Wirkung kommt von den bitteren spezifischen Substanzen in der Wurzel und den Blättern. Sie enthalten Wirkstoffe, die die Leber zum Gallenfluss anregen und ein besonderes Aroma haben. Ähnlich wirkt Curcuma u.ä. Der Tee aus den Blättern hilft bei der Fettverdauung, das Wasserlassen wird angeregt, wirkt heilend auf die Gallenblasse und die Leber, entfernt Harnstoff aus dem Blut, heilt Leberzirrhose, Gelbsucht. Der Tee hilft bei Nierensteinen, Gicht, Rheuma und Schwellungen bei Wasserkrankheit. Die Tinktur für das Arzneimittel wird aus der frischen Pflanze hergestellt. Der Extrakt ist auch nutzbar, aber die Tinktur eignet sich besser, da sie mit anderen Tinkturen aus frischen Kräutern gemischt werden kann, um die Leberfunktion besser zu stimulieren. Bei der heutigen fetthaltigen Ernährung ist es gut, ein Produkt zu sich zu nehmen, welches dazu beiträgt, dass die Galle in den Darm fließt und die Leber zur intensiveren Funktion anregt. Dadurch wird die Gefahr bei Problemen mit Gallensteinen vorgebeugt. Die Leber ist ein Gesundheitsregulator. Auf sie sollte geachtet werden und entsprechend gepflegt werden.